1. Der brutale Fall«Wir Zuger erinnern uns sehr wohl daran, wer im März 1999 die 120. und entscheidende Stimme unserem Zuger Kandidaten Peter Hess vorenthielt. Das war kein Geringerer als ein SP-Nationalrat aus Zug!» Den Namen muss der Leserbriefschreiber im Herbst 1999 nicht erwähnen, alle Zuger wissen es: Der Sozialdemokrat Armin Jans ist der «Verräter», der mit dem ungeschriebenen Gesetz gebrochen hatte, wonach die Volksvertreter eines Kantons bei Bundesratswahlen einen Einheimischen immer wählen, egal, welcher Partei er angehört. Jans’ Regelbruch goutierten die Wähler nicht, und so warfen sie ihn, nachdem er statt des Zugers Hess den Freiburger Deiss zum Bundesrat gewählt ha ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.