Der ETH-Rat hat vergangene Woche eine Erhöhung der Studiengebühren beschlossen, die bereits vor gut einem Jahr als Absichtserklärung in den Raum gestellt worden war und nun Anhörungen und Ämterkonsultationen durchlaufen wird. Geplant ist auf Herbst 2019 eine Erhöhung der Gebühren von heute 1160 Franken um 500 auf 1660 Franken pro Student und Jahr, dies in zwei Schritten. Das ist eine kleine Bewegung, aber sie ist stark genug, um weiterreichende Fragen zur Bildungsfinanzierung anzustossen. Die beiden ETH wollen die zusätzlich eingenommenen Gelder vor allem in die Lehre und damit in das Ausbildungsniveau investieren. Ist die Schule da an eine heikle Grenze gestossen? In den vergangenen ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.