Soll man Witze analysieren? Robert Sedlaczek hat es getan und mit «Sprachwitze. Die Formen. Die Techniken. Die jüdischen Wurzeln» (Haymon-Verlag) ein Standardwerk geschrieben. Der österreichische Publizist und Sprachkolumnist der Wiener Zeitung («Sedlaczek am Mittwoch») ist Verfasser zahlreicher Bücher (u. a. «Wörterbuch der Alltagssprache Österreichs» und «Österreichisch für Anfänger»). Die meisten der folgenden Witze sind, leicht gekürzt, seinem Buch entnommen. Wir beginnen in der Schule. Lehrer: «Bilde einen Aussagesatz.» Türkischer Schüler: «Mein Vater hat einen Dö ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.