Die Indianer schleppten ihn «zu den Steinen und legten seinen Kopf darauf», schreibt Captain John Smith in seinen legendären Erinnerungen «The Generall Historie of Virginia, New England, and the Summer Isles» in der dritten Person über sich. Es drohte seine Hinrichtung.
Doch dann folgt eine alles entscheidende Passage: Aus der Menge der Powhatan-Indianer trat eine Zwölfjährige hervor, nahm Smith’ «Kopf in ihre Arme und legte ihren Kopf auf seinen, um ihn vor dem Tod zu bewahren». Das Mädchen, die Lieblingstochter des Häuptlings, hiess Matoaka und wurde von den Weissen Pocahontas genannt.
Es war diese märchenhafte Rettung, die zum Grundstein des amerikanischen Urmythos wurde � ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.