Zur Feier des fünfzigsten Jahrestages der Römischen Verträge, die am Anfang der heutigen Europäischen Union (EU) standen, wird am 24. März in Berlin eine gigantische Rave-Party veranstaltet. Hundert DJs werden die ganze Nacht hindurch in 35 Klubs überall in der deutschen Metropole auflegen. Es werden Sonderbusse eingesetzt, damit Tausende von jungen Berlinern bis zum Morgengrauen ihre Stadt durchstreifen können. Diese Party dürfte allerdings nicht gerade einer spontanen Entladung von Volksfeststimmung entsprechen. Nein, der Event wird – durchaus typisch für die EU – weitgehend halboffiziellen Charakter haben, denn er ist eigens von EU-Beamten organisiert worden, bei Kosten von 1 ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.