Gross ist die Aufregung, weil die linke Konzern-Initiative am Veto konservativer Kantone scheiterte. Juso-Chefin Ronja Jansen möchte das Ständemehr auf dem «Müllhaufen der Geschichte» entsorgen. Grünen-Nationalrätin Regula Rytz sieht «unsere Demokratie» in «Schieflage» und fordert einen «gerechteren Abstimmungsmodus». Sogar die freisinnige NZZ kommentiert, die «Problemanalyse» der Kritiker sei richtig.
Doch besteht wirklich ein Problem? Die Konzern-Initiative war erst das zweite Volksbegehren, das nur das Ständemehr verfehlte. Nimmt man die obligatorischen Referenden hinzu, sind es zehn Vorlagen. Zum Ve ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.