Russland wird meistens von starken Männern regiert. Die zumindest langlebigsten der jüngeren Vergangenheit waren Stalin und Breschnjew. Wladimir Putin gehört zu ihnen. Weiter zurück stösst man auf Iwan den Schrecklichen (1530–1584), Peter den Grossen (1672–1725) und die Deutsche Katharina (1729–1796), ebenfalls eine Grosse, die ihren Mann vom Thron stiess, um den Weg für sich freizumachen.
In der höchst interessanten und abwechslungsreichen Ahnenreihe dieser Herrscher gibt es viele andere, die Russland mehr oder minder glücklich oder geschickt regierten. Der wieder neugewählte Putin ist sicher einer der mildesten und wohl kl ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
In Russland stehen nicht die Parteien obenan - sondern der Sachverstand und die Teamfähigkeit eines Regierungsmitgliedes. So gesehen ist uns Russland voraus. Tun nicht labbern.
Beispiele: Erweiterung des Schnellstrassen Netzes, Erneuerung der Lebensmittelindustrie, des Militärs,
der Flugzeugindustrie,Kirchenbau,
Autoindustrie.