Es gibt in allen bürgerlichen Parteien keine halbwegs versierten Verkehrspolitiker mehr. Genau wie im Bundesrat. Funktioniert ein System auch, wenn im Cockpit keine brauchbaren Politiker sitzen? Das hängt davon ab, wer Nachfolger von Peter Füglistaler wird. Das hängt somit von Albert Rösti ab.
Seit Monaten ist eine der beiden Eisenbahnröhren des Gotthard-Basistunnels gesperrt. Trotzdem gibt es im Transitgüterverkehr, der dank der Alpeninitiative vorab auf der Schiene durch die Schweiz rollt, null Probleme. In der Nacht rattern fast keine Güterzüge über die Lötschberg-Berglinie. Ich muss das wissen, weil ich trotz Sichtkontakt mit der Berglinie in der Nacht ruhig schlaf ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Bodenmann ist bekannt dafür, dass er mit Halbwahrheiten, geschönten Statistiken und aus der Luft geholten Behauptungen arbeitet.
Aber dass gerade er den Vollausbau des Lötschbergs-Basistunnels als unsinnig betitelt, zeigt nur auf, dass Bodenmann der Boden des gesunden Menschenverstandes verlassen hat und sich nun in nicht zu toppende Sphären des Irrsinns bewegt.
“Kilowatt-Ampere” … Ähm …. He? Das wären dann also VA^2 oder wie oder was?
Laut Ktipp will man im Winter bei allfälligen Stromengpässen das Bügeln verbieten, aber die Elektrofahrzeuge müssen gepuscht werden 🙄 Was Deutschland kann, kann die Schweiz auch 😜
Ja der würde schon die Gotthardrampe hochdonnern wenn da nicht irgendwelche Schleicher die rechte Spur blockieren würden und er wegen Überholverbot dort mitschleichen muss.
Wer die LKW-Rastplätze auf den Autobahnen und ihre Belegung kennt, der weiß, das wird nicht funktionieren, oder nur im Ortsverkehr, und wer kann sich dann diese "Dinger" nur dafür leisten?
'Der nächsten Generation' und 'Die Chinesen'. Zwei der Zauberwörter Bodenmanns. Er findet immer etwas in der weiten weiten Welt. Hat er sein Hotel schon auf KI und Roboter umgestellt? Oder noch eine Generation warten?
Die Chinesen verhökern ihren Elektroschrott an die verblödeten Europäer - selber setzen sie auf Verbrenner.
'Es gibt in Sachen Energieverbrauch noch viel Luft nach unten, wenn wir etwa die Schnauzen unserer Elektroloks anschauen.' Lachhaft und lächerlich. Der Luftwiderstand ist verschwindend gering bei 1000 Tonnen Last und bei höchstens 80 km/h. Bodenmann hat nicht mal die mechanischen Kenntnisse eines Sekundarschülers. Er müsste sitzenbleiben.
Kilowatt Ampère - ich lach mich schief.
'Noch viel schlechter sieht die Energiebilanz der sogenannten Privatbahnen' Hat damit zu tun, dass sie alle paar km kleine Stationen bedienen, immer wieder energiereich stoppen und beschleunigen müssen. Bodenmann kann nicht einmal elementare technische Aufgaben durchdenken. Noch nicht gefordert, Trams durch Elektrobusse zu ersetzen?
Das schwedische Elektro-LKW-Start-up Volta Trucks hat im Oktober 2023 ein Insolvenzverfahren eingeleitet. Es schient so, als ob die LKW Elektrifizierung Gegenwind bekommt und Hersteller von Elektrolastwagen (Volvo, Mann und Mercedes-Benz) einen langen Atem brauchen um ihre Pläne bezüglich den Elektro-LKWs zu realisieren. In jedem Falle werden die drei Firmen auch weiterhin Diesel-LKWs anbieten.