Die Schweiz hat sich bisher nicht ernsthaft mit der Frage beschäftigt, wie sie sich so schnell wie möglich selbst mit Strom versorgen kann. Wirklich schnell geht das nur mit dieselbetriebenen Generatoren, die dezentral alle Quartiere und wichtigen Betriebe mit Strom versorgen. So, wie sie in unseren Spitälern längst funktionieren. Im Kampf gegen Hacker und Stromabschaltungen wäre dies vordringlich. Aber unsere Bundesrätin Viola Amherd und ihr Oberwalliser Silber-Cyber-buddy Roger Michlig kaufen lieber vorgezogen Tarnkappenbomber, die rein gar nichts zur Cyber- und zur Versorgungssicherheit der Schweiz beitragen.
Wer bis 2032 in Sachen Strom die Schweiz ohne unsere gefährli ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Ich habe hier auch schon geschrieben, dass Herrn Bodenmann's Visionen wohl umsetzbar sind, aber nur unter enormem technischen, energetischem und zeitlichem Aufwand. Aber vielleicht bin ich halt ein Hinterwäldler und Herr Bodenmann weiß wie das leicht, einfach und schnell geht. Er kann dann wie gewohnt uns Hinterwäldlern die Schuld geben, wenn wir an Wintertagen mit Neuschnee oder bei schlechtem Wetter zu wenig Strom haben.
Der Hotelier von Brig ist wieder mal der Grösste. Er weiss alles, kann alles und hält sich für den letzten Schluss der Weisheit, grossartig !! Gut sein ist edel, aber anderen zu sagen wie gut sie sein sollen ist lustiger und macht nicht so viel Mühe.
@Fox: Sie habens getroffen: die Definition von Gutmensch.
In Bodenmanns Phantasiahotel würde ich nicht eine Nacht verbringen wollen.
Endlich wieder mal ein bifazialer Bodenmann!
Wie sich der Hobby-Energetiker das Aufstellen seiner PV-Panels im Hochgebirge vorstellt: mit Baurobotern und E-Helis. Zum Schiessen! Einfach hinstellen und fertig. Denn es braucht ja keine windfesten Unterbauten und Verankerungen, keinen Lawinenschutz, und die Panels befreien sich selbst von Schnee und Eis. Und auch keine Leitungen zu den Verbrauchern dieses mickrigen Stromertrags. Wer soll eigentlich das Ganze finanzieren, vielleicht die SP mit ihren wohlhabenden Staatsrentnern?
Bravo die Realität ist komplexer
Wiedermal ein guter vom Bodenmann.
„ spätestens wenn wichtige Betriebe statt Produkte Arbeitslose produzieren“. Arbeitslose sind Menschen und keine Produkte. Herr Bodenmann muss bei Arbeitslosen um Entschuldigung bitten, das wäre das Mindeste.
"...ich denke, da fehlt zweimal ein Komma: ...spätestens, wenn wichtige Betriebe statt Produkte, Arbeitslose produzieren..." dann sieht die Welt anders aus.
Es geht um das „produzieren“ von Arbeitslosen, als wären Menschen Produkte.
Nein nein, das ist nun wirklich nicht so gemeint. Er hätte sagen können "erzeugen Arbeitslose" aber gemeint wäre dasselbe.