Die Dämme brechen, der Druck nimmt zu. Es war abzusehen, dass sich der deutsche Staat, dem jährlich 3000 gute Steuerzahler in die Schweiz davonlaufen, die Wettbewerbsvorteile der Alpenrepublik auf Dauer nicht bieten lassen würde. Das Muster ist bekannt, der Zeitpunkt angesichts der Wirtschaftskrise günstig. Als seinerzeit die Slowakei die Steuern senkte und deutsche Firmen anlockte, dröhnte Altkanzler Schröder gegen «vaterlandslose Gesellen». Deutsche Unternehmer, die aufgrund überhöhter Erbschaftssteuern schweren Herzens ins Ausland emigrierten, mussten sich Verunglimpfungen seitens der Bundespolitik anhören. Allerdings: In den Voten kamen nicht nur Neid und Populismus zum Ausdru ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.