Stephanie Kwolek (1923–2014) — Sie erfüllte den dringlichsten Wunsch, seit Menschen gegeneinander die Keule schwingen: Unverwundbarkeit! Achilles tauchte im Styx. Siegfried badete in Drachenblut. Gemeines Volk versuchte sich mit Leder, Holz, Eisen zu panzern. Doch nichts schützt den menschlichen Körper so effektiv wie Kwoleks Erfindung. Als die Chemikerin aus dem US-Bundesstaat Pennsylvania 1965 im Labor nach Leichtmaterialien für Autoreifen forschte, entwickelte sie – durch «glücklichen Zufall» – Kevlar, eine Kunstfaser, die Spezialwesten schusssicher macht.
«Nicht in tausend Jahren hätte ich gedacht, dass ich Tausende Leben retten würde», sagte Kwolek zu USA Today ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.