Erster und eigentlich einziger Zweck von Steuern ist die Sicherung der Mittel, um die klassischen Staatsausgaben zu finanzieren: Seit es den modernen Staat gibt, wird dem Bürger viel Geld entzogen, um die Sicherheit und das Justizwesen zu garantieren, die Infrastruktur zu bauen, die Bildung zu fördern, die Sozialwerke zu erhalten und die Beamten zu entlöhnen. Seit die modernen Staaten zu Wohlfahrtsorganisationen aufgebläht wurden, werden die Gutverdiener und Reichen überproportional belastet (steile Progression), um alle Menschen immer gleicher zu machen. Und seit die neuen Umverteilungsmaschinen auch noch Erziehungsinstitutionen sein müssen, werden sogenannte Lenkungsabgaben erhoben, ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.