Michael Hesemann: Die Bibel hat recht. Archäologen auf den Spuren des Alten Testaments. Langen-Müller. 400 S., Fr. 49.90
In den 1950er Jahren kam ein Buch heraus mit nahezu gleichem Titel: «Und die Bibel hat doch recht», von Werner Keller. Das Wörtlein «doch» zeigt, dass Keller damals eine Abwehrstellung einnahm gegen die sich ausbreitende Auffassung der historisch-kritischen Theologie, wonach manche in der Bibel geschilderte Ereignisse nicht so oder überhaupt nicht stattgefunden hätten. Hesemann verzichtet auf die Frontstellung und berichtet über die Nachweise und Belege, die seither hinzugekommen sind.
Ägyptische Plagen
Die Archäologie hat nicht nur flei ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Natürlich stimmt alles ganz genau, was in der Bibel steht. Die Humanisten und die Menschen, die Gott und Jesus Christus nicht kennen, sind oft die grössten Feinde Gottes und stellen die Bibel in Frage. Viele wollen nicht glauben. Die Dokumentation eines Amerikaners auf Deutsch könnte ihnen weiterhelfen, sie ist sehr glaubwürdig gemacht. Siehe auf YouTube: "Patterns of Evidence | Auf der Suche nach den Spuren des Exodus". Der Film dauert etwa zwei Stunden. Aber es lohnt sich, den anzuschauen.
Spannend.
Die Juden graben so lange bis sie auch den Abraham gefunden haben.Warum nicht auch die vermoderte Bundeslade.Den Juden geht es um Bestätigung ihrer fantasivollen Vergangenheit und damit um ihre Berechtigung da zu sein wo sie jetzt sind und wo sie nicht alle haben wollen.
"fantasievolle Vergangenheit" ???
@miggeli1: Man sollte sich nicht in Diskussionen einschalten, von deren Themen man keine Ahnung hat. Haben Sie jemals eine Bibel in der Hand gehalten? Garantiert nicht, dessen bin ich mir sicher. Was wissen Sie denn vom Ursprung der Juden - NICHTS! Also: Klappe halten!
Interessant, wie wenig Interesse dieser Beitrag über die biblisch erzählten Ereignisse offenbar gefunden hat. Die Juden haben schon vor 100 Jahren diese Geschichten als Wegweiser für viele archäologische Ausgrabungen, verbunden mit Erkenntnissen des jüdischen Volkes im damaligen Mesopotamien verwendet. Von angeblichen dort lebenden "Palästinensern" liest man in der Bibel allerdings kein einziges Wort.....
Der Durchzug durchs „Rote“ Meer wäre korrekt 😉
Richtig! Gehen wir mal davon aus, dass es sich da um einen Druckfehler handelt. Das R liegt gleich neben dem T.
Noch spannender scheint mir die Frage, wer welche Teile zur Bibel beitrug (man halte sich schon nur mal all die Dubletten vor Augen). Man lese sich doch nur mal die drei Titusbriefe durch. Der Brüller! Nun, das wird dann allerdings sehr schnell "politisch", was einer (ergebnis-)offenen, wissenschaftlichen Diskussion naturgemäss im Wege steht.
Es gibt dazu z. B. auf YouTube interessante Beispiele.
Es gibt nur einen Titusbrief und der hat 3 Kapitel. Für die Zweifler an der biblischen Wahrheit
empfehle ich die Vorträge von Prof. Dr. Werner Gitt auf Youtube! Z.B. Naturgesetze und das
Wort Gottes, Gehirn und Geist, Herr über Raum und Zeit, Bericht vom Beginn der Welt, oder braucht die Schöpfung einen Urheber usw.
Wissenschaftliche Diskussionen werden dann überflüssig!
Sehe ich genauso!
Danke für den Buchtipp! Habe Kellers Buch. Und dieses hier ist schon bestellt. Wunderbar.