Haie sind ebenso faszinierend wie furchterregend. Aber sie sind längst nicht so gefährlich, wie wir befürchten, und es kursieren viele Vorurteile über diese hochent-wickelten Wesen, von denen es etwa 500 Arten gibt. Im Gespräch mit dem Biologen und Verhaltensforscher Erich Ritter erfahren wir, wie der Mensch mit Haien umgehen muss, was geschieht, wenn die Haie aussterben, und wie es trotz seines Wissens über diese Tiere zu seinem Unfall kommen konnte. Auf den Bahamas betreibt Ritter eine wissenschaftliche Station, das Shark Education and Research Center (SERC). Der 58-jährige Zürcher lebt in Florida und kommt für Aufträge im Zusammenhang mit seinen Forschungen hin und wieder in d ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.