Die Schweiz hat als erstes Land eine flächendeckende Schwerverkehrsabgabe beschlossen. Die Logistiker gingen über die Bücher. Die Transporteure erneuerten ihre Flotten. Die Einführung klappte problemlos. Das System funktioniert. Ökonomisch und ökologisch wird heute auf Schweizer Strassen weit effizienter transportiert, als dies ohne LSVA der Fall wäre. Nur die Bahn hat bisher ihre Chance nicht genutzt. Der Gotthard-Tunnel wird teurer, kommt später und hat immer noch keine Anschlüsse im Süden.
Nicht zuletzt weil die Schwerverkehrsabgabe in der Schweiz so gut funktioniert, führen jetzt auch andere Länder wie Deutschland und Österreich mit der Maut eine auf ihre Bedürfnisse zugesc ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.