Fussball ist ein wunderschönes Spiel – vielleicht das schönste überhaupt. Virtuosität, Ballgefühl, Zusammenspiel, taktische und technische Finessen. Ich gebe es zu: Ich wäre selber auch gerne Fussballprofi geworden.
Doch wenn ich in diesen Tagen die Fernsehbilder von der EM in Frankreich sehe, reibe ich mir die Augen: Ist das der Sport, den ich einst liebte – das Spiel, dem man erzieherischen Wert und soziale Bedeutung beimisst? Ist das wirklich der Sport, der Völker verbindet und Brücken über soziale Gräben baut? Ich kann es mir nicht vorstellen.
Fussball auf höchstem Niveau, das ist kultivierter Betrug. Rollt der Ball über die Seitenlinie, heben in der Regel alle invol ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.