Meier: He! Weg da! Das ist unser Strandkorb.
Müller: Nein, machen Sie Platz! Wir haben ihn zuerst gesehen.
Meier: Zur Seite! Wir haben schon heute Morgen unser Badetuch da hingelegt.
Müller: Und wir waren schon gestern hier!
Amherd: Wie soll man da seine Ferien geniessen, wenn sich die Nachbarn dauernd streiten?
Cassis: Es ist jeden Tag das Gleiche.
Amherd: Was soll man da machen?
Cassis: Ich schaue mal, ob ich vermitteln kann.
Amherd: Ich komme mit.
Cassis: He, ihr da, räumt sofort diesen Strandkorb. Der Meier hat gesagt, er sei zuerst da gewesen.
Amherd: Ihr habt es gehört. Die Meiers dürfen jetzt den Strandkorb haben.
...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Herr Thiel, herausragend auf den Punkt gebracht. Aber, erklären Sie Ihren Text der Amherd. Sie hätten ihren Text in einfacher Sprache verfassen sollen, um verstanden zu werden.
😇 Herr Thiel 😇
Sie sind einfach FABELhaft !
Merci 🤣❣️
Tja, da hat er Recht, der Cassis; alleine ist er zwangsläufig im Frieden. Am meisten Frieden hätte er somit in einer Einzelzelle.
Und viele andere würden dann auch ihren Frieden finden.
Bei Politikern ist ganz besonders Vorsicht geboten, denn für Frieden ist einer schon zu viel, solange er sich nicht gut versorgt in Einzelhaft seinem eigenen Frieden widmen kann.