Die Pilotengewerkschaft Aeropers droht der Fluggesellschaft Swiss seit längerem mit Streiks. Sie verlangt einen Kündigungsschutz, exakt geplante Einsätze, kein Nachholen von Krankheitstagen – und selbstverständlich mehr Lohn. Rund 400 uniformierte Piloten sind letzte Woche medienwirksam mit Transparenten vor den Hauptsitz der Swiss gezogen. Ihre erpresserische Hauptforderung lautet so: Wir verzichten während der flugintensiven Herbstferien auf einen Streik, sofern der Kündigungsschutz bis April 2023 verlängert wird.
17 574 Franken pro Monat beziehungsweise 228 462 Franken im Jahr kann ein Langstreckenpilot heute bei der Swiss verdienen. Was uns die Tränen des Erbarmens ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Mein Vorschlag wäre die potemkinsche Noch-Swiss-Schwanzflosse mit dem Lufthansa Kranich & made in Germany zu überpinseln. Das könnte die eidgenössischen Gemüter besänftigen & zugleich zum Nachdenken anregen: Was so alles passieren kann, nachdem man sein Familiensilber ins Ausland verscherbelt hat & der Katzenjammer des Liberalismus-Zaubers die Verkäufer eingeholt hat? Anmerkung: Zuletzt wollte die WW ja schon die Flugsicherung "frei" geben, nachdem ein technisches Problem dort aufgetreten war...
Es bleibt leider nicht nur bei der Streikmentalität, sondern um ganz viele andere Unarten, die von Deutschland importiert werden. Auch die Coronadiktatur wurde intensiv von deutschen pseudo Wissenschaftlerinnen, wie Tanja Stadler oder Eckerle mit ihrem psychopatischen Daueralarm auf die Spitze getrieben. Professoren, CEOs, immer mehr deutsche Journalisten und Beamte in Schlüsselpositionen sagen wos lang geht u importieren ihre Kultur u Arbeitsmentalität. Und wir schauen tatenlos zu!
Wir importieren auch deren Geiz ,der hat sich bereits bei den Schweizer Arbeitgeber eingeschlichen
Da kommt mir der Spruch eines geschätzten Vorgesetzten in den Sinn; dieser korpulente gemütlich wirkende Berner (nur wirkende!) hatte sein Team im Griff, seine Worte:“ Ich will es nicht so weit kommen lassen, dass ich den Angestellten danken muss, weil sie am Morgen am Arbeitsplatz ÜBERHAUPT erscheinen.“
Schliesslich haben Deutsche und ausländische Chefs auch unmögliche Arbeitsverhältnisse in die Schweiz eingeschleppt. Hallo? Arbeitnehmer reagieren darauf, was schlechte und miserable Chefs verursachen.
Kennt ihr den Unterschied zwischen einem Swisspiloten und einem anderen Piloten? – Es gibt keinen aber die Swisspiloten wissen das nicht!
Stimmt nicht ganz die meisten Swiss Piloten verdienen mehr als die anderen.
Die heutigen CH-Gewerkschtsfunktionäre sind zu lahme Enten degeneriert. Das Vakuum füllen nun andere...noch hungrige, bis auch sie zu lahmen Enten werden.
Da wird man sich derzeit als Deutscher direkt glücklich schätzen, derzeit nur die Nr 2 auf der Skala der Unbeliebtheit zu sein
Das Problem ist ganz einfach zu lösen: Die Swiss den Schwabenhansa wegnehmen und ein Bündnis mit der AUA und der Air Canada eingehen ;
Die AUA gehört auch der Lufthansa
Also diese auch den Bockwürsten(Bockwurst despektierlich für einen Deutschen ) wegnehmen
Das Servicecenter der Swiss ist nach Indien ausgelagert worden und der lost bagage claim nach Rumänien. Da muss man halt die kulturellen Gepflogenheiten in der Swiss miteinbeziehen bei der Planung, inklusive der Deutschen Gepflogenheiten und der Tante Jutta aus Kalkutta.
no meh schwobe is land hole
Lieber nid ,ich rede lieber Schwitzertütsch und tue nid gärn schwœbele
Wer Deutschland zu sich holt, der wird zu Deutschland.
Wer den Balkan zu sich holt, der wird zum Balkan.
Wer Afrika zu sich holt, der wird zu Afrika.
Swiss als Ziel der cacel culture. Wir brauchen keine Fluglinie. Wir haben unsere Swissair nicht gerettet und damit gezeigt, dass wir keinen Wert auf eine Fluglinie legen. Es sollte dabei bleiben!