Ausgerechnet die reiche Schweiz führe den weltweiten Wettlauf an, die Steuern der Unternehmen gegen null zu drücken, empörte sich ein Fernsehjournalist beim Medienseminar. «Wer soll denn die Leistungen der Staaten noch bezahlen?» Und die Linke bekämpfte reflexartig die Vorschläge zum Umbau der Unternehmensbesteuerung, die Bund und Kantone gemeinsam am letzten Freitag vorstellten: Unisono behaupteten die Sozialdemokraten und der Gewerkschaftsbund, die Unternehmenssteuerreform III solle «eine weitere Runde des ruinösen Steuerwettbewerbs auslösen» und «die Steuerlasten von den Unternehmen zu den privaten Haushalten verschieben».
Das sperrige Thema betrifft nicht nur Finanzdirekto ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.