K.I.Z: Und das Geheimnis der unbeglichenen Bordellrechnung. Eklat Tonträger.
Am Ende des Selbstmitleids beginnt die Wut. Auf die Welt, auf die Mitmenschen, auf sich selbst. Das zeigt sich auch in der Musik. Während Indie-Pop feststellt, dass die Welt grausam und die Umstände aussichtslos sind, und in Zurückgezogenheit verfällt, pariert Rap dieselbe Erkenntnis mit narzisstischer Gleichgültigkeit. Das führt bei Letzterem dann zu Reimen wie: «Ich mach’ Liegestütze mitten im Club. Trage teuren Pelz und glitzernden Schmuck» oder «Ein verrückter Wissenschaftler kreuzte uns mit Auberginen. Wir machen Urlaub in den Sodomite ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.