Blinddegustationen in Ehren, zur objektiven Beurteilung von Weinen sind sie unerlässlich. Aber sonst, geben wir's zu, ist doch die Erwartung der halbe Genuss. Wenn ich mir, sagen wir: einen Côtes du Rhône aus dem vollen Menschenleben verspreche und der erste Schluck offenbart sich als ein asketisch-rustikal säuerlicher Bondola aus dem Sopraceneri, schüttelt es mich - wo ich doch zu einer anständigen Mortadella letzterem viel abgewinnen kann. Nicht anders, nur umgekehrt, geht's mir mit einem piemontesischen Moscato. Die süssen, alkoholarmen Schaumweine aus der verbreitetsten piemontesischen weissen Sorte verwechselt niemand mehr mit den industriellen Asti Spumante. Die besten Produzent ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.