Sumpf der Korruption
Weltwoche logo
Spesen, Zuwendungen, Einladungen: Europa-Abgeordnete Eva Kaili (M.), Lover Francesco Giorgi, Spitzenpolitikerin von der Leyen.

Sumpf der Korruption

Die Schmiergeldkoffer aus Katar erschüttern die Brüsseler Hochburg der Moral. Die EU hat ein Vertrauensproblem. Mittendrin: Kommissionschefin von der Leyen.

16 280 10
15.12.2022
Sie haben ihre Büros entlang der Rue de la Loi, in der Rue Belliard oder rund um die Place du Luxembourg – nicht unbedingt Brüssels schickste Gegend, aber dafür in Rufweite wichtiger EU-Institutionen wie Kommission, Rat und Parlament. Auch zu guten und teuren Restaurants ist es nicht weit, in denen sie ihre Klientel üppig bewirten. Sie arbeiten für Regierungen, Unternehmen, Verbände oder Nichtregierungsorganisationen. Und es gibt so viele von ihnen wie wohl in keiner anderen Metropole der Welt. Die Rede ist von den Lobbyisten in Brüssel, der Hauptstadt der Europäischen Union. Rund 30 000 sollen es sein, ein bisschen weniger als die 35 000 EU-Beamten. Eigentlich sollte d ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Die Weltwoche