Ein Tabu. Aus dem Prolog von Oscar Wildes «Dorian Gray» zitieren. Einzige Ausnahme: Wenn man über einen Aston Martin schreibt. «Wer in schönen Dingen hässliche Absichten erblickt, ist verdorben, ohne dass ein Reiz ihn schmückt.» Dennoch: Auf einen Aston Martin reagieren viele Leute mit dem generellen Dekadenzverdacht. Geschürt durch Fernsehserien wie «Die Zwei», wo Lord Brett Sinclair, gespielt von Roger Moore, mit einem gelben DBS seinem Playboy-Leben nachgeht. Sein Kompagnon Danny Wilde (Tony Curtis) fährt einen dagegen bescheiden wirkenden Ferrari Dino.
Der Aston Martin ist das Synonym für exuberanten Luxus. Eine Überschreitung, wie dies der Philosoph Georges Bataille formu ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.