Hört man sich vor der Abstimmung über die erleichtere Einbürgerung an Stammtischen und anderen Kristallisationspunkten der politischen Debatte um, wird häufig Kritik an der Möglichkeit einer doppelten Staatsbürgerschaft laut. Diese wird unter anderem dafür verantwortlich gemacht, dass die Zahl der Einbürgerungen in den letzten anderthalb Jahrzehnten so stark zugenommen hat. Was ist davon zu halten?
Es scheint doch sympathisch, dass man zwei oder mehreren Nationen angehören kann. Der praktische Nutzen liegt auf der Hand. So gibt es etwa immer mehr binationale Ehen, und da ist es für Eltern wie Kinder nur von Vorteil, wenn sie bei Reisen in das zweite Heimatland von der häufig noch ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.