Eine Überraschung ist es nicht: Rainer E. Gut, der starke Mann der Schweizer Wirtschaft, hat sich durchgesetzt. Die einstweilige Sanierung der Swiss erfolgt praktisch ausschliesslich auf Kosten der alten Crossair, das Langstreckennetz bleibt ungeschoren. Von 20 stillzulegenden Flugzeugen gehören 19 der einstigen Crossair-Flotte an, die 16 aufgegebenen Destinationen liegen in Europa.
Der Swiss-Verwaltungsrat hat sich somit für die Symptombekämpfung entschieden, wogegen der Infektionsherd, das im Vergleich zu anderen Ländern aufgeblähte Langstreckennetz, vorderhand unbehandelt bleibt. Über die Motivation dieses Vorgehens kann man streiten: Soll der (aus heutiger Sicht kaum vermeidbare) ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.