Es ist keine Völkerwanderung mehr, sondern eher ein stetes Tröpfeln. Seit Inkrafttreten des Flüchtlingsabkommens zwischen der Türkei und der EU am 20. März 2016 ist die Zahl der ankommenden Migranten auf den griechischen Inseln stark gesunken. Im Schnitt überqueren aber immer noch 121 Migranten und Flüchtlinge jeden Tag die EU-Aussengrenze in den griechischen Gewässern, wie Statistiken des Uno-Flüchtlingshilfswerks UNHCR zu entnehmen ist. Und obwohl Mazedonien seine Grenze zu Griechenland dichtgemacht und die Balkanroute damit geschlossen hat, kommen jeden Tag durchschnittlich 168 Migranten in Ungarn an. In Österreich sind es 154.
Fast ausschliesslich Schwarzafrikaner
Der Löwena ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.