Chelsea will ihn, Barcelona will ihn und nun will ihn auch noch Real Madrid. Thierry Henry ist zurzeit der begehrteste Fussballer der Welt. Doch Arsenal denkt nicht daran, seinen erfolgreichsten Torschützen zu verkaufen. Nicht einmal für die Weltrekordsumme von 120 Millionen Franken, die der russische Chelsea-Besitzer Roman Abramowitsch geboten hat. Henry sei unverkäuflich, sagt der Arsenal-Trainer Arsène Wenger, «ich will auch den Buckingham-Palast kaufen, aber das geht nicht.»
Der gejagte Thierry Henry ist eigentlich ein anachronistischer Superstar. Zwar lebt der 26-jährige Franzose in einer 15-Millionen-Franken-Villa im Londoner Nobelviertel Hampstead und ist standesgemäss mit ein ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.