Auf dem Programm stehen Streitgespräche zur Durchsetzungsinitiative. Die Gegner reiten auf den immergleichen Behauptungen herum. Ihre Argumente überzeugen einfach nicht.
Grünen-Nationalrat Balthasar Glättli behauptet, ein straffälliger Secondo könne mit der Durchsetzungsinitiative bereits bei einem Kioskdiebstahl von Zigaretten aus der Schweiz geworfen werden.
Ständerat Andrea Caroni bemüht nach seinem missglückten Härtefallbeispiel des jugendlichen Apfeldiebs das Szenario eines ausländischen Rosenräubers, der nach einem Streifzug durch den Nachbargarten von Schweizer Richtern ausgewiesen wird.
Bundesrätin Simonetta Sommaruga geht mit der Behauptung auf Tournee, dass ein e ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.