Das ist kein Bluff. Die ‹Musiker› meinen es ernst.» Dies erklärte mir am Samstag, dem 24. Juni, dem Tag des «Sturms auf Moskau», eine sehr gut informierte Quelle, die zu jenem Zeitpunkt mit den «Musikern», wie die Wagner-Gruppe genannt wird, Rostow am Don besetzte und dann in Richtung russische Hauptstadt marschierte. Es war keine Finte, der Staatsstreich war vorbereitet, und in diesen Stunden befand sich Russland kurz vor einem Bürgerkrieg. Obwohl nur wenige mit einem solch eklatanten Akt der Insubordination gerechnet hatten, war der Konflikt zwischen dem Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin und dem Verteidigungsministerium bereits vor Monaten eskaliert. Schon seit einiger Zeit w ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Super Artikel zu den persönlichen Eindrücken.