Die Wahlen vom Herbst 2019 waren für die Grünen ein historischer Erfolg. Mit siebzehn neuen Sitzen überholten wir sogar die CVP. Doch der Start in die Legislatur war schwierig. Bereits in der zweiten Session dominierte Corona. Das erschwerte es unseren Neustartern, sich zu vernetzen.
Obwohl wir Grünen schweren Herzens bereit waren, das CO2-Gesetz leicht abzuschwächen, bröckelte die bürgerliche Unterstützung. Nach dem Nein zum Gesetz im Juni 2021 verloren die anderen Parteien den Mut zum Klimaschutz. Bundesrätin Simonetta Sommaruga hatte Mühe, ihre Vorlagen durch das Parlament zu bringen.
Dass dennoch wichtige grüne Anliegen durchkamen, ist den Grünen zu verdanke ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Die Aussagen dieses Herrn zeigen genau die Denkweise vieler Menschen. Wir/ich haben/habe erreicht. Nichts haben sie erreicht, besonders nicht was das Klima angeht. Warum? Weil wir Menschen nichts aber auch gar nichts an einer Klimaveränderung bewirken können! Die 2. Lüge ist die Aussage „Menschengemacht“. Gibt es nicht. Die Einzigen für die alles etwas Bingo, sind die Firmen, die aus dem Sumpf grosse Gewinne machen, wie z.B Solar.
"Verheerender Förderstopp" zumindest für die Windkraft wäre das ein Segen. Ineffizient, Natur verschandelnd in grossem Ausmass, nach Ansicht von sachverständigen Kritikern hat sie absolut nichts Positives.Tragisch, dass Herr Girod das nicht erkennen kann oder will.
Hr Girod, woher kommen die vielen Windräder, die Sie verbauen möchten. Aus welchen Rohstoffen, unter welchen Bedingungen werden diese hergestellt, von wo und wie werden diese in die CH transportiert, wie lange können diese eingesetzt und wie entsorgt werden. Dasselbe bei den Solarpannels, E-Autos etc. Können Sie dies bitte erläutern auch unter Berücksichtigung gegenüber Umwelt & nat.Ressourcen. Auch weshalb Landschaften verschandelt werden, die bisher geschützt wurden. Bitte um Transparenz!
👍👍
60% von 42% Stimmbürgern haben das Klimagesetz angenommen. Das sind keine 30% der Stimmbürger. Ist eigentlich ein sehr schlechtes Ergebnis. Die Befürworter sind Heerscharen gewesen, die Gegner waren Abstinenzler. Die Befürworter sollten zurückhaltend argumentieren und handeln.
Sehr viel Eigenlob des ehemaligen Haudegens der Grünen. Als grossen Erfolg feiert er wenn sogar einige von der SVP bei seinen Grünen Vorschlägen zustimmen. Allmählich müsste er auch gemerkt haben, wenn „vernünftige“ ,durchdachte Ideen zum Schutz der Umwelt die Lösung sind, hat er viele von der SVP auf seiner Seite. Die meisten grünen Ideen aus seiner Sturm- und Drangzeit waren Spinnereien.
Diese Seite ist Propaganda für die Grünen. Das ist keine andere Meinung. Gibt es keinen Weltwochen-Autor, der fähig ist Fragen zum Klima zu stellen? Ich wiederhole mich: Das CO2 hat die Temperatur, das Klima, zu keiner Zeit beeinflusst. Es gibt genügend Fakten, die das belegen.