Lukas Bärfuss. Der gefeierte Dramatiker betrauert im Tages-Anzeiger das Schweigen der Schweizer Schriftsteller über den Wahlkampf. Warum eigentlich? Worin liegt die politische Kompetenz des Romanciers? Was hat der Fussball-Goalie zum Klimawandel zu berichten? Womöglich liegt ein Grossirrtum des schreibenden Betriebs gerade darin, dass er sich zu lange als moralische und weltanschauliche Instanz betrachtete. Der alte Hegel feierte noch die Tage, als sich die Kunst endlich vom Überbau der Religion emanzipierte, um sich frei zu machen für die Erkundung des Gewöhnlichen. Dann kam die Wiederaufrüstung der Literatur zur Waffe im Kampf zwischen links und rechts im 20. Jahrhundert. Die richt ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.