Rütli-Streit: Soll der Bund die Rütli-Wiese zum nationalen Denkmal rüsten? Braucht die Schweiz einen offiziellen Heldenplatz zur Prachtentfaltung ihrer Politiker am 1. August? Natürlich ist es skurril, wenn auf einmal eine SP-Bundesrätin die Symbolik nationaler Embleme feiert, wo ihre Partei doch jahrzehntelang die Abwicklung des klassischen Patriotismus betrieb, zuletzt mit Einlassungen während der Raubgold-Debatte, als SP-Vordenker Adolf Muschg («Wenn Auschwitz in der Schweiz liegt») hinter helvetischen Geranientöpfen ernsthaft den Faschismus keimen sah. Der sozialdemokratische Neo-Patriotismus ist die Summe seiner Widersprüche: Während einerseits die Schweiz in die EU verabschi ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.