Als «Besonderheit» der Bundespressekonferenz führt Wikipedia an: «Im Gegensatz zur Praxis in vielen anderen Staaten sind die Hausherren der Bundespressekonferenz die Journalisten selbst und nicht die Regierung. [. . .] Dadurch kommen auch Journalisten, die für ihre kritischen Fragen bekannt sind, stets zu Wort, während in vergleichbaren Veranstaltungen in anderen Staaten diese Journalisten vielfach keine Fragen stellen können.»
So weit die Theorie. Was ich selbst als freischaffender Journalist mit der Bundespressekonferenz erlebe, hat damit – diplomatisch ausgedrückt – wenig zu tun. Das Mobbing hatte zuletzt Ausmasse erreicht, die man keinem Schüler wünschen möcht ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Der Tacho ist auf 1789 gestellt. Die Re-Aktion soll einfach verboten werden. Die Dialektik der Geschichte meldet sich aber von selber
Danke für den Bericht.
Alles dokumentieren.
Denn später will es keiner gewesen sein.
Reitschuster, Köppel, Tichy, Ach Gut-
allen einen allerherzlichsten Dank.
Ohne euch wäre es zum Verzweifeln.
Wünsche den Herren Reitschuster und Broder viel, viel Kraft in ihrem wackeren Kampf gegen die autokratischen "Ameisenhaufenpropagandisten". Hrn. Köppel und seinem Team natürlich auch.
Die Deutschen waren schon immer Musterschüler. Jetzt überholen Sie schon Leute wie Putin und Xhi Xing Ping und zeigen:
Wir können Totalitarismus - gelernt ist gelernt.
Bitte solche Artikel oben mit "D" markieren, sie interessieren mich nicht.WQir hjaben mehr als genug eigene Probleme.
Sie sind ja gut! Schön wärs, wenn uns die Vorgänge in D gleichgültig sein könnten, aber wir sind so verstrickt und unsere Politiker imitieren jeden Blödsinn Deutschlands, da kann uns sicher nicht egal sein, was dort geschieht,
Zudem ist Herr Reitschuster ein mutiger Journalist mit Rückgrat, wie man ihn nicht allzu oft mehr findet.
@miggeli1 Leider haben wir ganz genau dieselben Probleme, oder sehen Sie das etwa nicht?
Haha... Viel Spaß noch!
Bravo Weltwoche!
Sehr gut, daß Sie Herrn Reitschuster die Gelegenheit bieten, um über die abstrusen Vorgänge in Deutschland zu berichten.
Ich verfolge die Berichterstattung von Herrn Reitschuster schon seit langem, und man muß sagen, er pflegt einen Journalismus, wie ich ihn aus besseren Tagen kenne und schätze - unabhängig, kritisch, aber immer ausgewogen.
Weiter so Weltwoche, weiter so Herr Reitschuster! Ad multos annos!
Typische Reaktionen der cancel culture!
Wann ist Deutschland am Ende.?
Sarszin hatte recht!
Deutschland schafft sich ab!
Sarazin hat eigentlich mit allem recht, was er schreibt und sagt. Immer. Deshalb wird er ja auch dermassen angefeindet und runtergeputzt