«Die Masse der Landbevölkerung hilft uns nicht, die Campesinos erweisen sich als Verräter», schrieb einer vor einem halben Jahrhundert in sein Tagebuch. Es war die Chronik einer Niederlage, die mit Märtyrertod und Auferstehung enden sollte.
Der Tagebuchschreiber ist ein 39-jähriger argentinischer Arzt namens Ernesto Rafael Guevara de la Serna, die andern Mitstreiter sind Kubaner, Bolivianer, Peruaner. Sie nennen ihren Kommandanten nach einer Besonderheit im argentinischen Spanisch «el Che».
Über den argentinischen Guerillakämpfer, der zum Popstar wurde, sind Hunderte Bücher geschrieben worden. Keines davon zeigt ernüchternder und erschreckender seine politische und menschliche ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.