Seit einigen Jahren sinken sowohl die Nominal- als auch die Realzinsen. Vom Wahn besessen, dass niedrige Realzinsen der entscheidende Schlüssel für einen Wirtschaftsaufschwung seien, suchen die Notenbanken nach immer neuen Möglichkeiten, die Zinsen weiter zu senken. Viel besser wäre es, den Gründen des kontinuierlichen Zinsrückgangs nachzugehen. Eine erste Antwort ergibt sich aus der Tatsache, dass selbst bei den extrem niedrigen Zinsen riesige Mengen von sehr langfristigen Wertpapieren gekauft werden. Die langfristigen Wirtschaftsaussichten dieser Käufer müssen, wenn diese nicht vom Gesetzgeber zum Halten solcher Papiere gezwungen werden, sehr düster sein. Denn nur unter der Anna ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.