Die Kantonsratswahl im Kanton Glarus hatte für die neue Mitte so etwas wie Symbolcharakter. Doch dann büsste die Partei ausgerechnet in dieser früheren BDP-Hochburg über 5 Prozent an Wähleranteilen ein – als hätten sich viele frühere BDP-Wähler wieder der SVP zugewandt. Wenn es beim Zusammenschluss CVP/BDP auch darum ging, der SVP Wähler abzuluchsen, dann ist dieser Versuch in Glarus gescheitert. Ist das nun ein schlechtes Omen für das Fusionsprojekt Mittepartei?
Ihr Präsident, Gerhard Pfister, sagt dazu: «Das Resultat in Glarus war durchzogen. Bei verhältnismässig kleinen Sitzzahlen und Wahlkreisen sind es oft auch Persönlichkeitswahlen.» Mit anderen Worten: Da ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Wähler, welche sich in der Mitte sehen gäbe es genug. Zitat: "Vernünftig halt". Wenn aber diese Partei "Die Mitte" weiterhin wie die CVP die Mehrheit der Vorlagen mit Hilfe des Linksblockes gegen die SVP durchbringt, dann ist es weiterhin linke Politik.
Jede Stimme für die SVP/UDC. Andere Parteien für liberale Bürger nicht mehr wählbar.
Die Betrüger habe absolut keine Daseinsberechtigung.
Die Mittepartei wird zerquetscht und ist überflüssig. Denn die SVP ist eigentlich die wahre und vernünftige Mitte. Eine Rechtspartei existiert in der heutigen verrückten Zeit aktuell gar nicht mehr.
Gemessen an den Parlamentssitzen haben die Bündner Parteien am 15. Mai 2022 so abgeschnitten:
Die Mitte ist um 19 von 53 auf 34 Sitze abgesackt = -36%; ein Desaster.
Die FDP verlor 9 von 36 auf neu 27 Sitze = -25%.
Damit entfiel die bisherige Übermacht der Mitte und FDP.
Gewonnen haben mit der Systemumstellung von Majorz zu Proporz:
SP/Grüne +9 von 18 auf 27 = +50%
GLP +4 von 3 auf 7 = +133%
SVP +16 von 9 auf 25 = +178%
Die Vormacht der Mitte in der Regierung mit 3 von 5 dürfte in 4 J. weg sein.
Die Mitte Partei muss bedeutungslos in der Politiklandschaft werden, auch wenn es zu Gunsten der Grünen wäre.
Der Philanthrop Pfister wird es beschleunigen, darum Herr Pfister, einfach weiterplaudern......
Diese nicht greifbare Wischwaschi-Unheilige-Allianz-Partei, die nur opportunistisch reagiert und nicht klar agiert ist Gift für alle politischen Weichenstellungen.
Diese Partei ist keine solche. Sie ist eine Zumutung – für alle konsequent denkenden Bürger.
1+1=2. Also- ein Verlierer plus ein Verlierer gibt zwei Verlierer, nicht zwei Gewinner. Richtig ist, dass es ein paar Trittbrettfahrer mehr gibt. Das Kalkül immer wenn’s dann Brennt auf der richtigen Seite zu stehen geht in der Praxis nie auf. Das geht einzig in den machtgeilen Hirnis auf. Ein Blick auf die Pöstchen und Ämtchenaufteilung beim Bund und deren nahestehenden Betrieben beweist das bestens. CVP hatte sich ohne Not selber verraten und BdP wurde von einer Verräterin geschaffen.
man muss wohl nur die Geduld aufbringen, bis alle greisen weissen Wischiwaschis weggestorben sind!
Corona hat da in vielen Kantonen bereits aufgezeigt, in welche Richtung es mit den Pfoster's geht, die sich ja nur dank peinlichen Seilschaften in ein paar Antik-Kantonen noch nicht pulverisierten!
Darum erstaunt nicht, dass bei denen noch immer Lügner/Volksverräter-Windfahnen à la Veterinär-Familien-Experte/Pfoster/Bischof/Schnädrch-Schnätrch etc.....deren hihi ""Leuchttürme"" sind!
Zwei Kranke ergeben keinen Gesunden.