Sitzen in einem Hörsaal 99 Studentinnen und ein Student, so spricht man von 100 Studenten. Diese Regelung kommt beispielsweise auch im Italienischen vor: Stösst ein ragazzo zu neun ragazze, dann stehen da nachher zehn ragazzi. Wie jede sprachliche Regelung sorgt auch diese für Ordnung und Einfachheit, und es braucht viel Abenteuersinn, einer sprachlichen Regelung etwas anderes zu unterstellen.
Nun besitzen jedoch die meisten Frauen mehr als genug solche Energie und verkünden mit grossem Eifer, diese Regel sei frauenverachtend und Zeugnis fortwährender Unterdrückung, denn wer «Studenten» schreibe, der meine die Studentinnen nicht mit! Das ist allerdings fragwürdig argumentiert, denn ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.