«Keine Sippenhaftung für Neulenker». Unter diesem Titel hat der Berner FDP-Nationalrat Christian Wasserfallen vor kurzem im Parlament die Abschaffung der obligatorischen Weiterbildungskurse nach der Führerprüfung verlangt. Auch die Jungfreisinnigen sammeln Unterschriften für eine Petition mit demselben Ziel. Seit 2005 bekommen Neulenker nach bestandener Führerprüfung ihr Billett nur auf Probe. Die definitive Fahrerlaubnis gibt es erst nach drei Jahren, sofern sie in dieser Zeit keine schweren Verkehrsdelikte begehen und zwei Kurstage zur Weiterbildung absolvieren.
Die Freisinnigen meinen, in diese beiden Ausbildungskurse müsse man nur Fahrer mit fehlerhaftem Verhalten schicken. Denn ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.