Als George Powell und Layton Davies, zwei Hobby-Schatzsucher, ein Gelände in der englischen Grafschaft Herefordshire durchstreiften, schlugen plötzlich ihre Metalldetektoren heftig an. Sie waren auf einen spektakulären Fund gestossen: dreihundert Silbermünzen, ein drachenköpfiger Armreif, ein Goldring, ein Kristallgehänge, ein Silberbarren, alles über tausend Jahre alt, eine archäologische Sensation mit geschätztem Wert von zwölf Millionen Pfund. Nun schreibt der Treasure Act, ein Gesetz von 1996, vor, dass solche Funde den Behörden gemeldet werden müssen, um Museen den Erwerb zu ermöglichen, wobei Finder und Landbesitzer je di ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.