Das am Montag in einer bewegten Rede von Uno-Generalsekretär Kofi Annan beendete Davoser Weltwirtschaftstreffen in New York stand, wie zu erwarten war, im Zeichen der Terroranschlägevom letzten September. Man war sich auf ungezählten Podien einig, dass mit der böswilligen Attacke auf Washington und Manhattan ein neues Zeitalter angebrochen ist: das Zeitalter der grossen allgemeinen Verunsicherung, das Zeitalter einer neuen Bescheidenheit, ein Zeitalter auch der Rückbesinnung auf handfeste Werte nach dem surreal anmutenden Börsenboom der späten Neunziger.
Es passte zur gedämpft-feierlichen Grundstimmung in den Sälen, dass draussen auf den Strassen die Proteste verhalten blieben. Nur ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.