Eigentum verpflichtet», sagt man in Deutschland. Was für Thomas Wolfensberger eine ganze Menge Verpflichtung bedeutet – der von ihm seit fünfzehn Jahren geführten Firma Peach Property Group mit Hauptsitz in Zürich gehören rund 27 500 Mietwohnungen in deutschen Städten. «Moderne und bezahlbare Wohnungen», sagt der Fünfzigjährige. Die Zufriedenheit der Mieter stehe im Mittelpunkt.
Die Ausrichtung der Firma, die 2001 von der Familie Wolfensberger gegründet wurde, war anfangs eine andere gewesen: Sie entwickelte Luxuswohnungen, beispielsweise am Zürichsee oder in Berlin. Seit 2010 werden die Aktien an der Zürcher Börse gehandelt – bei Redaktionsschluss betrug die M ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Wohnungen für Migranten, wo der Staat die Miete zahlt? Die sind schnell einmal zufrieden.
Das wird teuer für die Mieter.
Die Zufriedenheit der Mieter stehe im Mittelpunkt. Das sagt nichts über das Marktsegment aus.
Viele Wohnungen gehören Pensionskassen. Die brauchen Rendite und drücken die Preise von vormals billigem Wohnraum nach oben. Baugenossenschaften sind eher Mangelware.
Diese Preisspirale schaffen nicht alle Mieter und immer mehr fallen durchs Netz. Da bleibt nur noch der soziale Wohnungsbau übrig. Recht auf Wohnen, ohne Sklaverei.
Dieser Mann scheint Vieles richtig zu machen, in mehr oder weniger normalen Zeiten. Wie er den kommenden Tsunami an steigenden Zinsen und fallenden Immobilienpreisen , steigender Inflation, steigende Zahlungsausfälle der Mieter und politischer Willkür überstehen will, muss er noch beweisen.