Die Wahl des FDP-Politikers Thomas Kemmerich mit den Stimmen von CDU, FDP und AfD zum Ministerpräsidenten von Thüringen und das korrespondierende Scheitern der rot-rot-grünen Koalition unter dem «Linken»-Politiker Bodo Ramelow haben in Deutschland, bei Politikern wie Kommentatoren, ein buchstäbliches politisches Erdbeben ausgelöst; dies allerdings, wie näheres Zusehen zeigt, unter völlig falschen Vorzeichen.
Was ist geschehen? CDU und FDP waren sich einig darin, nicht Herrn Ramelow, sondern Herrn Kemmerich zum Ministerpräsidenten zu wählen. Dabei gingen sie davon aus, dass Ramelow im entscheidenden dritten Wahlgang als Minderheitsminis ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sehr geehrter Rupert Scholz. Es liegt mir fern, Sie in irgendeiner Weise zu diskreditieren, aber mit Verlaub, für diese Ihre Analyse und Fazit braucht es keinen Hochschulabschluss. So präzies und nüchtern wie Ihr Resümee, so eindeutig und schlank ist/wäre das Urteil. Thomas Kemmerich ist der rechtmässig gewählte Ministerpräsident Thüringens und nur er allein, kann/darf das Amt annehmen oder eben nicht annehmen und Angela Merkels u. w. Einmischung ist in jedem Fall strafrechtlich zu belangen.