«Es ist doch ganz offensichtlich, dass ein Schimpanse niemals in einen kalten See springen würde, um das Leben eines anderen Affen zu retten», sagte der Harvard-Psychologe Jerome Kagan kürzlich bei einer Debatte über die biologischen Wurzeln der Moralität. Doch die Galionsfigur der Entwicklungspsychologie hatte die Rechnung ohne ein Schimpansenmännchen auf einer amerikanischen Zooinsel gemacht. Es hatte mit ansehen müssen, wie eine ungeschickte Affenmutter ihr Kleinkind ins Wasser fallen liess. Ohne zu zögern, stürzte sich das Männchen ins Element und gab bei dem Rettungsversuch sein Leben hin.
Mit seinem edelmütigen Verhalten steht das Schimpansenmännchen in der Natur keinesweg ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.