Wir Menschen mögen Tieren manche clevere Fähigkeit zutrauen. Aber auch Mathematik und kapitalistisches Optimieren? In der freien Wildbahn gilt die Auswahl der Tüchtigsten. Nur ein konsequenter Verzicht auf körperlichen und energetischen Luxus schafft jenen Vorteil im genetischen Gerangel, der schliesslich zu grosser Nachkommenschaft führt.
Die ökonomische Grundfrage des tierischen Arbeiters und Konsumenten lautet simpel: Wie viel Energieaufwand und Risiko kann ich mir leisten, um ein bestimmtes Ziel mit mehr Nutzen als Kosten zu erreichen? Sei dies das Sammeln von Nektar, das Jagen einer Beute, die Eroberung eines Geschlechtspartners – immer und überall zeigt die detaill ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Die HS Intelligenz scheint in eine folgenschwere Sackgasse geraten zu sein, weil sie mehrheitlich Respekt und Rücksicht gegenüber der Natur verloren hat, anstatt von ihr zu lernen, weil sie ist wie sie ist. Die künstliche Intelligenz, KI, entfernt sich noch weiter von ihr. Unser Planet, die Natur, schafft noch Hunderte Millionen von Jahren. Der "Homo sapiens" mit seinem Zerstörungspotential wohl kaum. Vielleicht ein paar KI gesteuerte Wesen, keine Menschen mehr, irgendwo im Weltall.
Ernst Wolff berichtet über die Finanzelite, wie sie sich mästet und die da unten ausbeutet. Es sind nur wenige dieser menschlichen Heuschrecken.
Was interessiert sie der Pöbel von 99,8 % der Weltbevölkerung? Die Reichen überleben. Wie auch Teile des britischen Königshauses im WK II. Während V2-Raketen London bombardierten genossen sie das Leben auf Barbados etc. bei Champagner und… Epstein wsr in der Gegend ja auch später tätig.
MfG
A: Homo Sapiens (trotz des Namens)ist nicht so intelligent wie gewuenscht.
B: Immer noch Ideologie u. Religions- u. Emotion getrieben, stellt sich HS nur allzu gerne ueber die Natur u. Tierwelt u. entzieht sich damit, dummerweise, immer mehr Ressourcen.
C: Mit der unkontrolliert wachsenden Bevoelkerungsdichte geht es direkt auf grosse Konflikte bis zur Selbstzerstoerung zu.
D: Vermag "Intelligenz" den Gigatrend verhindern? Fraglich!
Sehr guter Kommentar. Trifft den status quo auf den Punkt.