Tiger-Mamas nerven mit Erfolg
Weltwoche logo
Bild: Bild: Getty Images

Familie

Tiger-Mamas nerven mit Erfolg

Bisher waren sich Psychologen und Pädagogen einig: Eltern, die ihre Kinder überbehüten und von früh auf trimmen, ziehen unselbständige Erwachsene heran. Ökonomische Studien kommen zum gegenteiligen Schluss.

3 1 0
04.04.2019
Vieles an einer Kindheit in den siebziger oder achtziger Jahren ist in unvorstellbare Ferne gerückt: etwa ohne Mutter oder Vater in Sichtweite auf dem Spielplatz oder auch nur im Garten spielen, sofern dieser nicht einwandfrei befestigt ist und blickdichte Zäune hat. Höhepunkt dessen, was gemeinhin und immer leicht höhnisch «helicopter parenting» (Helikopter-Elternschaft) genannt wird, war die 2017 eingeführte Smartwatch, verächtlich auch «elektronische Handfessel» genannt: eine mit dem elterlichen Smartphone verlinkte Uhr, über die Eltern den Aufenthaltsort der Kinder lokalisieren oder sogar deren Gespräche abhören kö ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Die Weltwoche