Honoré de Balzac: Verlorene Illusionen. Hanser. 960 S., Fr. 49.–Glanz und Elend der Kurtisanen. Henricus. 244 S., Fr. 26.90
Nach gut tausend Seiten Lektüre entlang von zwei der bekanntesten Balzac-Romane, den «Illusions perdues» und den «Splendeurs et misères des courtisanes,» die das Schicksal von Lucien de Rubempré erzählen, einem ehrgeizigen jungen Mann aus Angoulême in Südwestfrankreich, erwartet den Leser eine schockierende Szene. An Naivität und Opportunismus bei dem Versuch gescheitert, in Paris zum berühmten Dichter aufzusteigen, war Lucien in die provinzielle Heimat geflüchtet und wollte H ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.