Es wäre komfortabel, wenn unser Tisch von selbst gedeckt würde wie im Grimm-Märchen. Doch würde dies auch einen Verlust der Tischkultur bedeuten. Das schöne Eindecken, früher eine Domäne der Dame des Hauses, gehört heute vor allem noch in Hotels und Restaurants der gehobenen Klasse zum Standard, aber die Amateure und Hobbyköchinnen holen auf. TV-Erfolgsformate wie «Das perfekte Dinner» (wochentags um 19 Uhr auf Vox) führen dem staunenden Publikum vor Augen, was auf deutschen Tischen Platz findet: Orchideengewächse, bemooste Baumstämme, Muscheln und kreischbunte Souvenirs aus aller Welt. Hier ein paar Blickfänger, die auch ohne grelles Scheinwerferlicht etwas hermachen:
1 - Die ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.