Es gibt kein Entkommen. Das Feuer breitet sich aus. Unser Autor ist eingepfercht in der firezone im Berner Stadion Wankdorf. Das ist jener Bereich, wo die Hitze der Flammen spürbar ist, jene vorderste Front, wo im Krieg der «Fleischwolf» kommt. Alle Sinne schwinden. Dabei hatte sich Tom Kummer gut auf die Schlacht von Bern vorbereitet, um das sagenhafte Gesamtkunstwerk Rammstein unvoreingenommen zu würdigen. Doch am Ende war auch er überwältigt. Tags darauf versuchte er, dem Geheimnis der erfolgreichsten deutschen Rockband, die derzeit massiv angefeindet wird, auf den Grund zu gehen. Und tauchte dafür tief in die Kulturgeschichte ein. zur Story

Stephan Rietiker, Generalstabsoberst, Arzt, Unternehmer, Ex-Präsident der Grasshoppers, könnte sich auf den Lorbeeren seiner erfolgreichen Karriere ausruhen und Golf spielen. Stattdessen wagt sich der politische Spätzünder heiter in die Kampfzone: Als Präsident von Pro Schweiz steht er mitten in den hochgerüsteten Debatten um Neutralität, Souveränität und die Anbindung an die EU. Als wäre das nicht genug, hat sich Rietiker auch einen neuen Gegner ausgesucht: die Weltgesundheitsorganisation (WHO). Unser Autor Philipp Gut hat Rietiker in Baar besucht und zeigt in seinem Porträt, was den neuen «Mister Souveränität» antreibt. zur Story

Beim Krieg in der Ukraine spielt die Krim eine zentrale Rolle, und ohne eine für alle Konfliktparteien akzeptable Lösung erscheint ein dauerhafter Frieden kaum denkbar. Die Ökonomen Reiner Eichenberger und David Stadelmann schlagen angesichts all dieser Spannungen vor, dass die Krim zum unabhängigen Kleinstaat werden soll. Sie sehen eine realistische Chance, dass das Land sich zu einer Art demokratischem Singapur am Schwarzen Meer entwickeln könnte, sofern dessen Unabhängigkeit garantiert werden kann. zur Story

Zum Zürcher «Roxy» hatte Mark van Huisseling ein, sagen wir, spezielles Verhältnis: Immerhin handelte es sich dabei um den einzigen Nachtklub, in den unser Reporter zweimal nicht reingelassen wurde. Weil er unbekannt war in der Stadt, zudem allein als Mann unterwegs sowie, vor allem, nicht interessant oder zahlungskräftig genug aussah (was wohl auch zutraf). Worüber er sich, mehr als dreissig Jahre danach, sonst noch unterhalten hat mit Jean-Pierre Grätzer, 80, dem Unternehmer, der zuerst das Geschäftsmodell «Diskothek» in Spanien erfand und dieses anschliessend europa- und afrikaweit umsetzte, sowie Zürich zu seinem ersten weltstädtischen Klub verhalf: zur Story

In eigener Sache: Ab dieser Ausgabe erscheint die «Frauen»-Kolumne der britischen Kult-Journalistin Julie Burchill im vorderen Teil, weiterhin in der kongenialen Übersetzung der Zürcher Lektorenlegende Thomas Bodmer (Diogenes-Verlag, Haffmanns). An die freigewordene Stelle im «Leben heute» tritt Dania Schiftans beliebte Sex-Kolumne, eine perfekte Ergänzung zu den Klassikern «Wunderbare Welt» (Mark van Huisseling) und «Unten durch» (Linus Reichlin) – nach dem bewährten Dreiklang high life, low life, sex life. Das heisst: «Zeitzeichen»-Deuter und Star-Werber David Schärer bekommt auf seiner Seite neue Kollegen: die unvergleichlichen «Peanuts». Ab sofort veröffentlichen wir jede Woche einen Strip der grandiosen Comic-Serie.

Ihre Weltwoche