Die Initiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen wurde von 130 000 Schweizerinnen und Schweizern unterschrieben. Der Text lässt vieles offen, die Details soll das Gesetz regeln. Das kommt in der Regel nicht gut, weil in Bern im National- und Ständerat die Sozialabbauer leider noch die Mehrheit haben.
Dabei ist die Schweiz neben Norwegen der einzige Staat auf der Welt, der für einen Teil seiner Bevölkerung dieses Grundeinkommen bereits realisiert hat.
Der Reihe nach: Die Vertreter des Grundeinkommens gehen davon aus, dass jeder von uns pro Jahr vom Staat 30 000 Franken bekommt. Das würde pro Jahr 240 Milliarden Franken ausmachen. Ist das viel oder ist das wenig?
Die Schweiz zä ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.