Toni Morrison (1931–2019) - Ihr Bekenntnis zur Literatur liest sich wie ein humanistisches Gelübde: «Ich wollte vor allem über eines schreiben, über die schlimmsten Folgen des Rassismus für die Schwächsten – eine schwarze Frau und ihr Kind.» Dieses Ziel verfolgte die Literaturnobelpreisträgerin nicht in propagandistischer Manier Schwarze versus Weisse. Vielmehr setzte sie auf den Zauber und die Wirkung der Worte der Verständigung. Sie wusste, wovon sie schrieb, denn sie zog nach einer kurzen Ehe zwei Kinder allein auf. Die Schriftstellerin kam als Chloe Ardelia Wofford in einer bedürftigen afroamerikanischen Familie mit vier Kin ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.